Kombinierte Finanzierung & Förderung: So nutzen Sie alle Möglichkeiten 2025

· Lesezeit: ~11 Min


Finanzierungsbausteine 2025 – Überblick

  • KfW-Kredite & Zuschüsse: Energieeffizienz, Sanierung, Kauf, Familienförderung
  • BAFA-Zuschüsse: Heizungstausch, Einzelmaßnahmen, PV-Anlagen
  • Landes- und Kommunalförderung: Spezielle Programme für Familien, Sanierer, Investoren (z.B. NRW.BANK, ISB, BayernLabo)
  • Klassischer Bankkredit: Restfinanzierung, Nebenkosten, kurzfristige Liquidität
  • Eigenkapital/Eigenleistung: Wird bei vielen Programmen als „Förderbaustein“ anerkannt
  • Steuerbonus (§35c EStG): 20 % von Sanierungskosten als Steuerersparnis

Welche Förderprogramme lassen sich kombinieren?

  • KfW + BAFA: Meist kombinierbar (z.B. KfW-Kredit für Dach + BAFA-Zuschuss für Wärmepumpe)
  • KfW + Landesbank: Je nach Programm kombinierbar (z.B. NRW.BANK mit KfW-Kredit)
  • KfW-Kredite untereinander: Oft nicht kombinierbar – immer vorher Bedingungen checken!
  • Kommunale Förderung: Mit KfW/BAFA meist möglich, bei Doppel­förderung immer Nachweise einreichen
  • Steuerbonus kann parallel genutzt werden

So läuft die Kombi-Finanzierung ab

  1. Maßnahmen & Kosten kalkulieren (Beratung & Planung)
  2. Mit Energieberater die besten Förderwege ermitteln
  3. Alle Fördermittel vor dem Start beantragen (BAFA, KfW, Land, Kommune)
  4. Bankkredit für Restfinanzierung sichern
  5. Zusage abwarten – erst dann Auftrag/Handwerker starten!
  6. Nachweise, Rechnungen und Abschlussdokumentation einreichen
  7. Steuerbonus mit Steuererklärung geltend machen

Mehr zu Ablauf & Praxis der Fördermittelbeantragung

Praxisbeispiele & Strategien

  • Fall 1: Familie kombiniert KfW-Kredit (Dachsanierung), BAFA-Zuschuss (Heizung), NRW.BANK-Darlehen (Kaufpreis) und Eigenleistung. Spart 45.000 € und zahlt nur 1,2 % Effektivzins.
  • Fall 2: Auktionskäufer beantragt BAFA-Förderung für Wärmepumpe, KfW-Zuschuss für Dämmung und erhält von der Stadt einen Zuschuss für PV-Anlage – alles vor Sanierungsstart!
  • Fall 3: Vermieter nutzt steuerlichen Bonus, weil energetische Modernisierung 2025 gefördert und absetzbar ist.

Typische Fehler & Stolperfallen

  • Zu spät beantragt – Förderung verfällt!
  • KfW- und BAFA-Anträge doppelt gestellt – eine Förderung geht verloren
  • Maßnahmen begonnen, bevor Zusage da ist – kein Anspruch mehr
  • Fristen bei Landes-/Kommunalförderung übersehen
  • Nachweise, Fotos oder Abrechnungen fehlen – Auszahlung verzögert sich

FAQ – Kombi-Finanzierung & Förderung 2025

Kann ich mehrere Förderungen gleichzeitig nutzen?

Meist ja, aber nicht jede KfW-Kombi ist erlaubt. Immer vorher Bedingungen und mögliche „Doppel­förderung“ prüfen!

Was muss ich als Erstes beantragen?

Immer BAFA/KfW und andere Förderungen vorab beantragen – die Reihenfolge kann entscheidend sein!

Kann ich die Förderung nachträglich beantragen?

Nein – nach Beginn der Maßnahme gibt es fast nie Förderung. Nur Planungs- und Beratungsleistungen sind nachträglich absetzbar.

Wer hilft bei der optimalen Förderstrategie?

Energieberater, Architekt, unabhängige Finanzierungsberater oder Förderdatenbank (z.B. foerderdatenbank.de)