Entdecken Sie aktuelle Termine in anderen Regionen.
Schleswig-Holstein liegt zwischen Nord- und Ostsee und bietet einen vielfältigen Immobilienmarkt: von Ferienwohnungen an der Küste über Einfamilienhäuser in Kleinstädten bis zu Grundstücken im Binnenland. Durch Zwangsversteigerungen lassen sich Immobilien in Schleswig-Holstein häufig unter Marktwert erwerben. Portal-ZVG unterstützt Käufer mit aktuellen Versteigerungsterminen, Gutachten und hilfreichen Tools.
Der Immobilienmarkt in Schleswig-Holstein ist regional sehr unterschiedlich. In Städten wie Kiel, Lübeck und Flensburg ziehen die Preise seit Jahren an, während in ländlichen Regionen wie Dithmarschen, Nordfriesland (außer Sylt) oder im Herzogtum Lauenburg Immobilien weiterhin vergleichsweise günstig sind. Zwangsversteigerung Schleswig-Holstein eröffnet Käufern Chancen, sowohl in Küstennähe als auch im Binnenland interessante Objekte zu erwerben.
Schleswig-Holstein gehört zu den Bundesländern mit stabiler Nachfrage. Besonders Immobilien in Küstennähe, etwa auf Sylt oder Fehmarn, erreichen Spitzenpreise. In weniger touristischen Regionen bleibt das Preisniveau deutlich moderater. Zwangsversteigerungen bieten Einstiegschancen in allen Segmenten.
Preisfaktoren in Schleswig-Holstein:
Der Verkehrswert ist ein Orientierungswert, der Zuschlagspreis wird aber letztlich durch die Bietkonkurrenz bestimmt.
Zwangsversteigerungen in Schleswig-Holstein werden von den Amtsgerichten organisiert. Im Termin verliest das Gericht die Objektdaten, erklärt Lasten und eröffnet die Bietrunde. Eine Sicherheitsleistung von 10 % des Verkehrswerts ist erforderlich. Der Zuschlag erfolgt nach Ablauf der Bietzeit an das Höchstgebot, wenn die rechtlichen Kriterien erfüllt sind.
Da Besichtigungen meist nicht möglich sind, ist das Studium von Gutachten, Grundbuch und Lageanalyse entscheidend.
Käufer müssen neben dem Zuschlagspreis weitere Kosten einplanen: Gerichtskosten, Grunderwerbsteuer und Renovierungen. Besonders bei Ferienimmobilien ist eine solide Reserve empfehlenswert.
Mit dem Kostenrechner lassen sich verschiedene Szenarien durchspielen. Stimmen Sie Ihre Finanzierung frühzeitig mit Ihrer Bank ab, damit die Sicherheitsleistung rechtzeitig verfügbar ist.
Definieren Sie ein Maximalgebot inkl. Nebenkosten, um nicht zu überbieten.
Küstenregionen teuer, Binnenland günstiger – beide mit Potenzial.
Achten Sie auf Sanierungsbedarf und rechtliche Belastungen im Grundbuch.
Klären Sie die Sicherheitsleistung und Kreditzusagen vor dem Termin.
Speichern Sie mehrere Favoriten, um flexibel auf neue Chancen reagieren zu können.