12 Zwangsversteigerungen in Schleswig-Holstein

Alle aktuellen Immobilienauktionen in Schleswig-Holstein

library_books
map family_home gavel

Sonstiges, Waldfl...

Kanaldamm Höhe Nr. 131, 00000 Tornesch
300,00 €
library_books 1
map family_home gavel

Kfz-Stellplatz (T...

Mittelstraße 37a/b, 22851 Norderstedt
13.000,00 €
library_books
map family_home gavel

Doppelhaushälfte

Goethestraße 25, 25436 Uetersen
127.000,00 €
library_books
map family_home gavel

2 2/2-Zimmer Eige...

Mozartstraße 21, 25337 Elmshorn
160.000,00 €
library_books
map family_home gavel

Einfamilienhaus

Opn Feld 7, 25489 Hadeldorf
180.000,00 €
library_books 1
map family_home gavel

Eigentumswohnung ...

Mittelstraße 37b, 22851 Norderstedt
220.000,00 €
library_books
map family_home gavel

Reihenendhaus

Am Düwelsknick 9, 25335 Elmshorn
233.000,00 €
library_books 1
map family_home gavel

Einfamilienhaus, ...

Wiesenstraße 7, 22850 Norderstedt, Garstedt
280.000,00 €
library_books 1
map family_home gavel

Einfamilienhaus

Ulzburger Straße 719a, 22844 Norderstedt
305.000,00 €
library_books 1
map family_home gavel

Einfamilienhaus

Theodor-Storm-Straße 1c, 24558 Henstedt-Ulzburg
390.000,00 €
library_books 1
map family_home gavel

Einfamilienhaus

Anemonenweg 1, 22568 Kaltenkirchen
545.000,00 €
library_books 1
map family_home gavel

Einfamilienhaus

Travestraße 14, 22851 Norderstedt
577.700,00 €
Link kopiert!

Zwangsversteigerungen in Schleswig-Holstein – Ratgeber & Marktüberblick

Schleswig-Holstein liegt zwischen Nord- und Ostsee und bietet einen vielfältigen Immobilienmarkt: von Ferienwohnungen an der Küste über Einfamilienhäuser in Kleinstädten bis zu Grundstücken im Binnenland. Durch Zwangsversteigerungen lassen sich Immobilien in Schleswig-Holstein häufig unter Marktwert erwerben. Portal-ZVG unterstützt Käufer mit aktuellen Versteigerungsterminen, Gutachten und hilfreichen Tools.


Überblick: Immobilienmarkt Schleswig-Holstein

Der Immobilienmarkt in Schleswig-Holstein ist regional sehr unterschiedlich. In Städten wie Kiel, Lübeck und Flensburg ziehen die Preise seit Jahren an, während in ländlichen Regionen wie Dithmarschen, Nordfriesland (außer Sylt) oder im Herzogtum Lauenburg Immobilien weiterhin vergleichsweise günstig sind. Zwangsversteigerung Schleswig-Holstein eröffnet Käufern Chancen, sowohl in Küstennähe als auch im Binnenland interessante Objekte zu erwerben.

Hinweis: Mit unserer Filtersuche (Preis, Objektart, Aktenzeichen) grenzen Sie Ihre Suche gezielt ein. Die Favoritenfunktion hilft registrierten Nutzern, interessante Objekte dauerhaft zu speichern.


Chancen bei Zwangsversteigerungen in Schleswig-Holstein

Tipp: Nutzen Sie den Kostenrechner, um Nebenkosten, Sanierungen und Finanzierung realistisch zu kalkulieren.

Ablauf einer Versteigerung beim Amtsgericht

Zwangsversteigerungen in Schleswig-Holstein werden von den Amtsgerichten organisiert. Im Termin verliest das Gericht die Objektdaten, erklärt Lasten und eröffnet die Bietrunde. Eine Sicherheitsleistung von 10 % des Verkehrswerts ist erforderlich. Der Zuschlag erfolgt nach Ablauf der Bietzeit an das Höchstgebot, wenn die rechtlichen Kriterien erfüllt sind.

Da Besichtigungen meist nicht möglich sind, ist das Studium von Gutachten, Grundbuch und Lageanalyse entscheidend.


Vorbereitung & Kosten

Käufer müssen neben dem Zuschlagspreis weitere Kosten einplanen: Gerichtskosten, Grunderwerbsteuer und Renovierungen. Besonders bei Ferienimmobilien ist eine solide Reserve empfehlenswert.

Mit dem Kostenrechner lassen sich verschiedene Szenarien durchspielen. Stimmen Sie Ihre Finanzierung frühzeitig mit Ihrer Bank ab, damit die Sicherheitsleistung rechtzeitig verfügbar ist.


Strategien & Tipps für Schleswig-Holstein

1) Preisobergrenze setzen

Definieren Sie ein Maximalgebot inkl. Nebenkosten, um nicht zu überbieten.

2) Lage kritisch prüfen

Küstenregionen teuer, Binnenland günstiger – beide mit Potenzial.

3) Gutachten nutzen

Achten Sie auf Sanierungsbedarf und rechtliche Belastungen im Grundbuch.

4) Finanzierung vorbereiten

Klären Sie die Sicherheitsleistung und Kreditzusagen vor dem Termin.

5) Alternativen offenhalten

Speichern Sie mehrere Favoriten, um flexibel auf neue Chancen reagieren zu können.


Häufige Fragen zu Zwangsversteigerungen in Schleswig-Holstein

Wie finde ich passende Objekte in Schleswig-Holstein?
Mit der Filtersuche auf Portal-ZVG nach Preis, Objektart oder Aktenzeichen. Mit der Favoritenfunktion behalten Sie interessante Immobilien im Blick.
Sind Besichtigungen möglich?
Meist nicht. Deshalb sind Gutachten und Unterlagen besonders wichtig. Manchmal lassen Eigentümer oder Gläubiger Besichtigungen zu.
Welche Kosten fallen zusätzlich an?
Gerichtskosten, Grunderwerbsteuer, Renovierungen. Nutzen Sie den Kostenrechner, um Szenarien realistisch zu kalkulieren.