547 Zwangsversteigerungen in Bayern

Alle aktuellen Immobilienauktionen in Bayern

library_books 2
map family_home gavel

Einfamilienhaus m...

Medlerstraße 7, 95032 Hof, Moschendorf
111.000,00 €
library_books 3
map family_home gavel

Einfamilienhaus

Deuenbach 14, 91626 Schopfloch, Deuenbach
115.000,00 €
library_books 2
map family_home gavel

Wohn-/Geschäftsha...

Bayerbacher Straße 16, 84061 Ergoldsbach
117.688,00 €
library_books 3
map family_home gavel

Siehe Beschreibung

Lange Straße 41, 96358 Teuschnitz
119.000,00 €
library_books 6
map family_home gavel

Zweifamilienwohnh...

Tannenrain 5, 95131 Schwarzenbach am Wald, Straßdorf
120.000,00 €
library_books 2
map family_home gavel

Bauernhaus mit 2 ...

Reichenbach 8, 95173 Schönwald
120.000,00 €
library_books 8
map family_home gavel

Wohn- und Betrieb...

Auweg 2, 94258 Frauenau
120.000,00 €
library_books 2
map family_home gavel

Einfamilienhaus

Volksdorf 22, 84326 Falkenberg
120.000,00 €
library_books 3
map family_home gavel

Reihenhaus, Einfa...

Rothenburger Straße 10, 97215 Uffenheim
120.000,00 €
library_books 3
map family_home gavel

2-Zimmer-Wohnung

Brunnleite 8, 93152 Nittendorf
120.000,00 €
library_books 4
map family_home gavel

Eigentumswohnung ...

Bahnhofstraße 37, 87616 Marktoberdorf
120.000,00 €
library_books 3
map family_home gavel

Eigentumswohnung ...

Vogelherdstraße 40, 90513 Zirndorf
120.700,00 €
library_books 2
map family_home gavel

Einfamilienhaus

Vohenstraußer Straße 11, 92726 Waidhaus
121.000,00 €
library_books 3
map family_home gavel

Siehe Beschreibung

Ketschendorfer Straße 70 c, 96450 Coburg
122.000,00 €
library_books 5
map family_home gavel

Wohn-/Geschäftshaus

Rosenweg 2, 87616 Marktoberdorf, Geisenried
124.000,00 €
library_books 3
map family_home gavel

Eigentumswohnung ...

Bischof-Hartmann-Straße 2, 94533 Fürstenstein, Oberpolling
125.000,00 €
library_books 3
map family_home gavel

Eigentumswohnung ...

Karl-Ries-Straße 12 , 91550 Dinkelsbühl
125.000,00 €
library_books 2
map family_home gavel

Unbewohntes Anwesen

Hausergasse 1, 94099 Ruhstorf a.d.Rott
125.000,00 €
library_books 1
map family_home gavel

Wohn- und Geschäf...

Zangmeisterstraße 26, 87700 Memmingen
126.000,00 €
library_books 5
map family_home gavel

Eigentumswohnung ...

Hohenstaufenstraße 48, 50, 87600 Kaufbeuren
129.000,00 €
library_books 5
map family_home gavel

Eigentumswohnung ...

Wilhelm-Hauff-Straße 22, 86161 Augsburg
130.000,00 €
library_books 2
map family_home gavel

Einfamilienhaus, ...

Rainbügl 25, 92318 Neumarkt i.d.OPf.
130.000,00 €
library_books 3
map family_home gavel

Sonstiges

Forstweg 3,5, 97711 Maßbach
131.000,00 €
library_books 3
map family_home gavel

Siehe Beschreibung

Gartenstraße 28, 96365 Nordhalben
131.500,00 €
Link kopiert!

Zwangsversteigerungen in Bayern – Ratgeber & Marktüberblick

Bayern zählt zu den vielfältigsten Immobilienmärkten Deutschlands: von hochpreisigen Metropolen wie München und Regensburg bis zu attraktiven Landkreisen mit mehr Platz und moderaten Preisen. Wer den Kauf über eine Zwangsversteigerung erwägt, findet in Bayern interessante Einstiegspunkte – oft unterhalb des üblichen Marktpreises. Auf Portal-ZVG bündeln wir Termine, Objektdetails und hilfreiche Tools, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen, Risiken einschätzen und Chancen realisieren können.


Überblick: Warum Bayern für Käufer spannend ist

Der Freistaat verbindet wirtschaftliche Stärke, exzellente Infrastruktur und Lebensqualität. Diese Mischung sorgt für stabile Nachfrage, schafft aber auch Preisunterschiede zwischen urbanen Zentren (z. B. München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Würzburg) und ländlichen Regionen. Im Kontext Zwangsversteigerung Bayern sind insbesondere Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser und Baugrundstücke interessant. Versteigerungen entstehen oft durch wirtschaftliche Engpässe der Eigentümer, Scheidungen oder geerbte Objekte mit Finanzierungsbedarf – und eröffnen Bietern Zugang zu Immobilien, die sonst am Markt knapp sind.

Hinweis: Nutzen Sie unsere Filtersuche oben (Objektart, Preis, Aktenzeichen), um die in Bayern verfügbaren Zwangsversteigerungen schneller einzugrenzen. Aktivieren Sie außerdem die Favoritenfunktion, um interessante Objekte im Blick zu behalten – angemeldete Nutzer können so schneller vergleichen.


Zwangsversteigerung Bayern: Chancen auf den Punkt

Tipp: Richten Sie Ihre Suchprofile nach Objektart und Preisrahmen aus und nutzen Sie unseren Kostenrechner, um die Gesamtausgaben realistisch zu planen. Unsere Fun-Facts-Kennzahlen lassen sich bei Bedarf dynamisch einblenden (laufende Versteigerungen, Gutachten, etc.).

Ablauf beim Amtsgericht in Bayern – kompakt erklärt

Der Versteigerungstermin findet in der Regel im zuständigen Amtsgericht statt. Vor Ort prüft das Gericht die Rahmenbedingungen, verliest wesentliche Inhalte (u. a. Rechte/Lasten) und eröffnet die Bietrunde. Interessenten geben Gebote mündlich ab; der Zuschlag erfolgt nach Ablauf der Bietzeit, wenn das Meistgebot den rechtlichen Anforderungen genügt. Einzahlungen (Sicherheitsleistung) und Fristen sind unbedingt zu beachten. Informieren Sie sich im Vorfeld über das konkrete Verfahren, z. B. über die Bekanntmachung, das Gutachten und etwaige Besichtigungshinweise.

Die Vorbereitung entscheidet: Grundbuchauszug, Baulastenverzeichnis, Energieaspekte, Modernisierungskosten, Nachbarschaft und Infrastruktur sollten – soweit zugänglich – vorab geprüft werden. Eine Besichtigung ist nicht immer möglich; umso wichtiger ist das Studium der Unterlagen und ggf. eine Risiko-Rücklage im Budget.


Vorbereitung & Kosten – realistisch planen

Zu den Gesamtkosten zählen nicht nur der Zuschlagspreis, sondern auch Nebenkosten wie Gerichtskosten, Grunderwerbsteuer, ggf. Makler-/Beratungskosten, Modernisierungen und Umzug. Nutzen Sie den Kostenrechner, um unterschiedliche Szenarien (mit/ohne Renovierung, verschiedene Gebotsstufen) durchzuspielen. Planen Sie außerdem eine Reserve für Unvorhergesehenes ein – gerade bei Objekten mit Sanierungsbedarf.

Finanzierungsseitig empfiehlt sich eine Vorklärung mit der Bank, damit Sie schnell handlungsfähig sind. Dokumentieren Sie Eckdaten (Verkehrswert, gewünschter Maximalpreis, erwartete Modernisierungskosten) und besprechen Sie mit Ihrem Finanzierungspartner, wie die Auszahlung nach Zuschlag abläuft. Achten Sie zudem auf Fristen – der Zuschlag löst Zahlungsverpflichtungen aus.


Strategien & Tipps für Zwangsversteigerungen in Bayern

1) Realistisches Ziel & klare Bietstrategie

Definieren Sie vorab einen Maximalpreis, der Nebenkosten und Modernisierung enthält. Legen Sie eine Biettreppe fest (Start, Zwischenstufen, Endwert), damit Sie im Termin fokussiert bleiben.

2) Mikrolage und Objektpotenzial bewerten

Prüfen Sie Pendelzeiten, ÖPNV, Arbeitsmarkt, Schulen und Nahversorgung. Analysieren Sie Ausbaupotenziale (Dach, Keller, Anbau) sowie Vermietbarkeit, falls Kapitalanlage beabsichtigt ist.

3) Unterlagen gründlich lesen

Gutachten, Grundbuch, Belastungen, Gemeinschaftsordnung (bei WEG) – je mehr Sie vorab wissen, desto geringer das Risiko. Notieren Sie offene Punkte (z. B. Instandhaltungsstau) und kalkulieren Sie konservativ.

4) Liquidität sichern

Klären Sie Sicherheitsleistung und Zahlungsfristen. Stimmen Sie Kreditlinien mit der Bank ab, um Verzögerungen nach Zuschlag zu vermeiden.

5) Alternativen offen halten

Nicht jeder Termin führt zum Zuschlag. Behalten Sie mehrere Objekte in Bayern im Blick – mit der Favoritenliste und Benachrichtigungen (sofern aktiviert) reagieren Sie schneller auf neue Chancen.


Häufige Fragen zu Zwangsversteigerungen in Bayern

Wie finde ich passende Zwangsversteigerungen in Bayern?
Nutzen Sie die Filtersuche (Objektart, Preisrahmen, Aktenzeichen) auf Portal-ZVG und speichern Sie interessante Objekte in Ihrer Favoritenliste. Prüfen Sie regelmäßig neue Termine und lesen Sie die Gutachten sorgfältig.
Was bedeutet der Verkehrswert im Gutachten?
Der Verkehrswert ist eine Orientierung und bildet nicht zwingend den Zuschlagspreis ab. Entscheidend ist der Bietwettbewerb am Termin, die Nachfrage in der Mikrolage und der Zustand des Objekts.
Welche Kosten fallen zusätzlich zum Zuschlagspreis an?
Gerichtskosten, Grunderwerbsteuer, ggf. Notar/Grundbuch, Modernisierung und Umzug. Rechnen Sie die Szenarien im Kostenrechner durch und planen Sie eine Reserve ein.